Einladung zum Online-Elternabend zur Berufsorientierung am 7. Juli 2025 – Offenes Informationsangebot für Familien in Potsdam-Mittelmark

Im Zeitraum vom 1. bis zum 8. Juli 2025 findet im Landkreis Potsdam-Mittelmark erneut der JOB NAVI PM statt – ein praxisnaher Parcours zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen weiterführender Schulen. In dieser Woche erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene regionale Ausbildungsbetriebe, Institutionen und Studienangebote kennenzulernen. Bei bis zu 24 Ausbildungsbetrieben und Institutionen können sie sich ausprobieren, erste Kontakte knüpfen und konkrete Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder gewinnen. Ziel ist es, frühzeitig Orientierung zu bieten und junge Menschen bei der Entwicklung realistischer beruflicher Perspektiven zu unterstützen.

In diesem Jahr wird das erfolgreiche Format erstmals um ein neues digitales Angebot ergänzt, das sich gezielt an Eltern richtet. Am Montag, den 7. Juli 2025, ab 19 Uhr, lädt das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM zu einem Online-Elternabend ein, bei dem zentrale Fragen rund um die berufliche Zukunft junger Menschen im Fokus stehen. Dieses Angebot richtet sich ausdrücklich nicht nur an die Familien der Jugendlichen, die am JOB NAVI PM teilnehmen, sondern steht allen interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten im Landkreis offen. Denn Berufsorientierung ist nicht allein Aufgabe der Schulen oder Betriebe – sie ist auch Familiensache.

Eltern nehmen im Prozess der Berufswahl eine zentrale Rolle ein. Ihre Meinung, ihre Erfahrungen und ihre Unterstützung sind für Jugendliche oft ausschlaggebend, wenn es darum geht, eine Entscheidung für den weiteren Bildungs- und Berufsweg zu treffen. Umso wichtiger ist es, dass auch Eltern gut informiert sind, die Vielfalt regionaler Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennen und selbst Fragen stellen können. Genau hier setzt der Online-Elternabend an. An diesem Abend werden neun Ausbildungsbetriebe und Institutionen aus Potsdam-Mittelmark ihre Angebote präsentieren und aufzeigen, welche Wege jungen Menschen offenstehen – sei es über eine klassische Ausbildung, ein duales Studium oder über andere praxisorientierte Einstiegsmodelle. Im Anschluss an die Vorstellung haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit den Vertreterinnen und Vertretern der Betriebe direkt ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und persönliche Eindrücke zu gewinnen.

Das gesamte Angebot findet digital über Microsoft Teams statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Der entsprechende Zugangslink ist ab sofort auf der Webseite des Netzwerks Schule & Wirtschaftsforum PM abrufbar. So können Eltern unabhängig vom Wohnort, ohne lange Anfahrtswege und bequem von zuhause aus teilnehmen. Die Veranstalter legen großen Wert darauf, möglichst vielen Familien dieses Informationsangebot zugänglich zu machen – auch jenen, deren Kinder vielleicht noch nicht konkret wissen, in welche Richtung sie sich beruflich orientieren möchten.

Mit dem zusätzlichen Elternabend möchten die Organisatorinnen vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Wirtschaft und Familien weiter stärken. Denn eine gelungene Berufsorientierung lebt vom Austausch – zwischen Jugendlichen und Betrieben, aber eben auch zwischen Eltern und den vielfältigen Akteuren im Übergang von Schule in Ausbildung oder Studium. Der Parcours JOB NAVI PM hat sich in den vergangenen Jahren als effektives und praxisnahes Instrument etabliert. Mit dem neuen Elternabend wird das Angebot sinnvoll erweitert, um Familien noch besser zu informieren und in ihrer unterstützenden Rolle zu stärken.

Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM lädt daher alle interessierten Eltern herzlich ein, sich am 7. Juli 2025 online über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren, ins Gespräch zu kommen und die Zukunft ihrer Kinder aktiv mitzugestalten. Weitere Informationen sowie der Zugangslink zur Veranstaltung sind auf der Website https://schulewirtschaft.pm/termin/job-navi-pm-online-elternabend/ zu finden.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH im Auftrag und mit Mitteln der Wirtschaftsförderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

Kontakt für Rückfragen:
Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM
TGZ PM GmbH
E-Mail: caroline.stallbaum@tgz.pm

You Might Also Like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert