Pause mal anders: „Snack & Learn“ informiert am 26. Juni 2025 über das Sonderprogramm der Bundesregierung Junges Wohnen

Die Veranstaltungsreihe „Snack & Learn – Pause mal anders“ wird fortgesetzt: Am 26. Juni 2025 lädt das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming zu einer neuen Ausgabe des kompakten Online-Formats ein. Diesmal steht ein besonders aktuelles Thema im Mittelpunkt: das Sonderprogramm Junges Wohnen der Bundesregierung. Die Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr und findet bequem online über Microsoft Teams statt.

Ziel der Veranstaltung ist es, in kurzer und prägnanter Form über neue staatliche Fördermöglichkeiten zur Schaffung von Wohnraum für junge Menschen zu informieren. Die halbstündige Session richtet sich vor allem an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Ausbildungsverantwortliche, Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsinstitutionen, aber auch an kommunale Akteure, Wohnungsbaugesellschaften und alle Interessierten, die zur Verbesserung der Wohnsituation junger Menschen beitragen möchten. Mit dem Programm Junges Wohnen verfolgt die Bundesregierung das Ziel, gezielt Anreize für Investitionen in bezahlbaren Wohnraum für Studierende, Auszubildende und Berufseinsteigerinnen und -einsteiger zu setzen. Gerade in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten sollen so Perspektiven für junge Menschen geschaffen und gleichzeitig die Fachkräftesicherung vor Ort gestärkt werden.

Als fachkundige Referentin konnte Heike Grüneberg gewonnen werden. Sie ist im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg tätig und bringt umfassende Kenntnisse im Bereich beruflicher Bildung und Förderpolitik mit. In ihrem Beitrag wird sie praxisnah die Ziele und Hintergründe des Förderprogramms erläutern und insbesondere auf die Fördervoraussetzungen, Fördersummen sowie mögliche Projektpartner eingehen. Darüber hinaus stellt sie den Unterschied zur klassischen Wohnraumförderung dar und gibt konkrete Hinweise zu Ansprechpartnern und Beratungsstellen, die bei der Planung und Antragstellung unterstützen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird durch Mittel des Landkreises Potsdam-Mittelmark unterstützt. Im bewährten Format Snack & Learn erhalten die Teilnehmenden innerhalb von nur 30 Minuten fundierte Informationen – ein Angebot, das sich ideal in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Ob während der Mittagspause oder zwischen zwei Terminen: Das Format bietet eine effektive Möglichkeit, sich komprimiert und zielgerichtet weiterzubilden. Auch Personen, die zum genannten Termin verhindert sind, können sich anmelden und erhalten nachträglich den Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung. So bleibt die Information flexibel verfügbar – ganz im Sinne des Formats.

Eine Anmeldung ist erforderlich und wird bis zum 25. Juni 2025 erbeten. Die Registrierung erfolgt einfach online unter:

👉 https://wirtschaft.pm/termin/snack-learn/

You Might Also Like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert