Seminar zur Unternehmenskommunikation in Teltow – Wie Unternehmen mit klarer Kommunikation Fachkräfte gewinnen und binden können

In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt, in der der Wettbewerb um Fachkräfte immer intensiver wird, wird klare, überzeugende und authentische Kommunikation zum strategischen Erfolgsfaktor. Mit dem praxisorientierten Seminar „Wert-Kommunikation – Gesprächspartner erreichen und Unternehmens-Kommunikation stärken“, das am 8. Mai 2025 im TGZ PM GmbH in Teltow stattfindet, setzt das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM im Auftrag des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Kooperation ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit der regionalen Unternehmen.

Von 9:30 bis 16:00 Uhr haben Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, Kommunikationsverantwortliche und Interessierte aus der Region die Gelegenheit, ihr kommunikatives Handwerkszeug zu schärfen und gezielt an der Außenwirkung ihres Unternehmens zu arbeiten. Das Seminar wird vom Kommunikations- und Leadership-Coach Arvid Nienhaus geleitet und ist für Teilnehmende kostenfrei – gefördert durch Mittel des Landkreises Potsdam-Mittelmark.

Kommunikation als Brücke zwischen Unternehmen und Menschen

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und eines angespannten Fachkräftemarkts wird es immer wichtiger, nicht nur gute Arbeit zu leisten, sondern auch klar und verständlich zu vermitteln, welchen Wert ein Unternehmen stiftet – für Mitarbeitende, Kunden, Kundinnen, Partner und die Gesellschaft.

Doch genau das gelingt vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) oft nicht ausreichend. Trotz herausragender Produkte, innovativer Lösungen und gesellschaftlichem Engagement scheitern viele daran, diesen Wert sichtbar zu machen. Hier setzt das Seminar an: Mit einem praxisnahen und zugleich strategischen Ansatz lernen die Teilnehmenden, ihren Beitrag auf den Punkt zu bringen und wirksam zu kommunizieren – nach innen wie nach außen.

Mehr als Selbstmarketing: Authentische Wert-Kommunikation

Im Mittelpunkt steht dabei die Wert-Kommunikation – also die Fähigkeit, den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Nutzen der eigenen Arbeit zu erkennen, zu formulieren und überzeugend zu vermitteln. Anders als klassisches Marketing oder PR-Strategien geht es bei diesem Ansatz nicht um Werbesprache, sondern um authentische, nachvollziehbare und zielgerichtete Kommunikation „von Mensch zu Mensch“.

Das Seminar bietet konkrete Hilfestellungen, um den eigenen Unternehmenswert zu erkennen und sprachlich präzise zu formulieren. Dabei geht es auch darum, ein aussagekräftiges Value Statement zu entwickeln, das sowohl nach außen als auch innerhalb des Unternehmens Orientierung bietet. Zudem erhalten die Teilnehmenden Impulse, um ihre kommunikative Haltung zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln. Ergänzend dazu werden individuelle Stärken im persönlichen Auftreten herausgearbeitet, die in Gesprächen, bei Vorträgen oder öffentlichen Auftritten gezielt eingesetzt werden können.

Fachlicher Input und individuelle Praxis

Referent Arvid Nienhaus bringt langjährige Erfahrung als Coach für Führungspersönlichkeiten und Kommunikation mit. In seinem interaktiven Seminar-Format vermittelt er nicht nur theoretisches Wissen, sondern begleitet die Teilnehmenden bei der Entwicklung individueller Kommunikationsstrategien. Dabei verbindet er Techniken aus der klassischen Rhetorik, der Körpersprache und dem Coaching für Persönlichkeitsentwicklung.

Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Tag mit Impulsvorträgen, praktischen Übungen, Reflexionsrunden und wertvollem Austausch mit anderen Unternehmern und Unternehmerinnen aus der Region. Das Ziel: sicherer kommunizieren, sichtbar werden, Wirkung entfalten.

Jetzt anmelden – Plätze begrenzt

Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Interessierte können sich bis spätestens zum 24. April 2025 über das Online-Formular anmelden: https://wirtschaft.pm/termin/arbeitgeberseminar-kommunikation/

Das Seminar findet in den Räumlichkeiten der TGZ PM GmbH statt, 8. Etage, Potsdamer Straße 18A, 14513 Teltow.

Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen des Netzwerks Schule & Wirtschaftsforum PM finden Sie unter:
https://wirtschaft.pm/termine/

Über den Veranstalter

Das Seminar ist Teil der Angebote des Netzwerkes Schule & Wirtschaftsforum PM, welches Unternehmen im Landkreis Potsdam-Mittelmark durch praxisnahe Weiterbildung und Netzwerkformate stärkt. Gefördert durch den Landkreis, richtet sich das Angebot gezielt an kleine und mittlere Unternehmen, die sich fit für die Zukunft machen wollen – durch Innovation, Austausch und nachhaltige Strategien.

You Might Also Like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert