Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM lädt am 20. Februar 2025 zum „Treffpunkt Wirtschaft PM“ ins Märkische Gildehaus in Schwielowsee ein. Unter dem Titel „Alles KI oder was? Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.
Die Veranstaltung wird im Auftrag und mit Mitteln des Landkreises Potsdam-Mittelmark organisiert und richtet sich vor allem an Vertreterinnen und Vertreter von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die sich über aktuelle Herausforderungen und Potenziale der digitalen Transformation informieren möchten. Sie bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen, Experten und Expertinnen sowie Politik. Die Referierenden werden über die neuesten Entwicklungen in der KI, der Digitalisierung im Mittelstand und Cybersicherheit informieren und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis vorstellen.
Dr. Christoph Löwer, Beigeordneter im Landkreis Potsdam-Mittelmark, wird die Teilnehmenden begrüßen und sagt schon vorab „Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bieten enorme Potenziale für unsere Unternehmen. Sie können Unternehmen dabei helfen, Prozesse zu automatisieren, neue Produkte zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es ist jedoch wichtig, diese Chancen zu nutzen, die richtigen Anwendungen zu finden und unsere Unternehmen fit für die Zukunft und bereit für neue Märkte zu machen.“
Einblicke in die Zukunft der Arbeit
Sophia Lenz vom ZAKI Brandenburg wird in ihrem Vortrag die Potenziale von KI für mittelständische Unternehmen aufzeigen. Auch die Sicherheit im digitalen Zeitalter wird ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung sein. Experten und Expertinnen der Polizei Brandenburg werden über aktuelle Cybercrime-Phänomene informieren und praktische Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen geben.
Gesprächsrunde und Networking
Neben den Vorträgen bietet die Veranstaltung auch eine Podiumsdiskussion, bei der Experten und Expertinnen sowie Vertreter und Vertreterinnen aus der Wirtschaft über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung diskutieren werden. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum Networking bei einem Get-Together. Dort werden die Akteure des Netzwerkes Schule & Wirtschaftsforum PM, das Digitalwerk Werder (Havel) und Weitere an Expertentischen für individuelle Fragestellungen zur Verfügung stehen.
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 6. Februar 2025 bei Mandy Große (TGZ PM GmbH) unter Tel. 033841 65-380 oder per E-Mail an mandy.grosse@tgzpm.de anzumelden. Weitere Informationen sind online verfügbar unter wirtschaft.pm/treffpunkt-wirtschaft-pm.