Der Landkreis startet unter der Schirmherrschaft des Landrates Herrn Marko Köhler am 1.12.22 die nächste Auslobung des Unternehmerpreises „Familienfreundlich in PM“.
Die Bewerbungsfrist geht bis zum 28.02.23
Es sind dabei alle im Landkreis ansässigen Unternehmen, Betriebe oder Einrichtungen ohne Beteiligung des Landkreises gefragt, was sie als familienfreundliche Arbeitgeber kennzeichnet und wie sie familienfreundliche Arbeitsbedingungen sicherstellen oder welche besonders originellen Ideen sie im Unternehmen dazu umsetzen.
Es können Betriebe, Unternehmen oder Einrichtungen sowohl selbst bewerben als auch vorgeschlagen werden.
2023 suchen wir wieder insgesamt drei Preisträger für unsere drei Preiskategorien nach Unternehmensgröße, die aus allen Bewerbenden durch eine interdisziplinäre Jury ausgewählt werden.
Die Preisverleihung gestaltet die Kreisverwaltung gemeinsam mit der TGZ PM GmbH.
Sie ist zum 24.05.23 in Teltow geplant, rund um den 15.05. eines Jahres, dem Internationalen Tag der Familie.
Alle notwendigen Informationen zu den Regeln für die Preisverleihung und dem Preis selbst, die Bewerbungsunterlagen und auch Berichte zu den Vorjahren sind im Internet über www.familienfreundlich-pm.de leicht zugänglich.
Eine Ansprechpartnerin aus dem Büro für Chancengleichheit; Vielfalt und Senioren der Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark steht allen Bewerbern bei Bedarf sehr gern zur persönlichen Beratung (vor Ort oder per Telefon) zum möglichst umfassenden und präzisen Ausfüllen des Bewerbungsbogens zur Verfügung.
Die Beratung kann auch unter der Mailadresse bcvs@potsdam-mittelmark.de angemeldet werden.
Bereits seit 2012 findet die Unternehmerpreisverleihung „Familienfreundlich in PM“ unter der Schirmherrschaft des Landrates ununterbrochen jährlich statt. Wir haben schon sehr viele Preisträger und auch sehr innovative unternehmerische Ideen für Familienfreundlichkeit im Arbeitsalltag gefunden
Vor dem Hintergrund des europaweiten Fachkräftemangels spielt ein familienfreundliches Arbeitsumfeld die immer größere und entscheidendere Rolle, um dringend benötigte Fachkräfte in die Unternehmen, Betriebe oder Einrichtungen zu bekommen oder sie dort halten zu können.
Wir tragen mit diesem Preis in besonderer Weise dazu bei, eine zukunftsfähige Kreisentwicklung zu unterstützen.