Die Vorfreude auf die Landesgartenschau in Beelitz 2022 ist nicht nur bei den Verantwortlichen groß, sondern auch bei den Menschen in Beelitz und Umgebung: Knapp drei Wochen nach dem Beginn des Kartenvorverkaufes am 7. Oktober sind schon mehr als tausend Dauerkarten verkauft worden! Noch bis Jahresende gibt es die Karten zum Vorzugspreis von 65 Euro im Vorverkauf, sie berechtigt zum Eintritt an allen 201 Tagen der vom 14. April bis zum 31. Oktober geöffneten Gartenschau. Ab Januar kosten die Karten dann 110 Euro im Regeltarif. Mit dem Stand Montagmorgen (25.10.) vor dem Öffnen der beiden Beelitzer Vorverkaufsstellen waren bereits 1057 Dauerkarten verkauft, auch am Montag selbst kamen wieder dutzende Menschen, um die Vorfreude auf die Landesgartenschau mit einer Dauerkarte zu erhöhen.
Eine von ihnen war am Vormittag Silke Schülke: „Die Gartenschau ist eine ganz tolle Sache für die Stadt. Ich verfolge den Bau auf dem Gelände seit Wochen und war mit meinem Enkel natürlich auch häufig auf dem großartigen Spielplatz. Ich bin meiner Heimat sehr verbunden und freue mich darauf, wenn die Gartenschau im kommenden Frühjahr richtig losgeht“, so die Beelitzerin.
Solche Reaktionen berühren auch Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth, der damit im Stadtleben immer wieder konfrontiert wird. „Der tolle Start des Vorverkaufes zeigt, dass die Landesgartenschau nicht nur ein Event ist, der den Tourismus und die Beelitzer Wirtschaft im kommenden Jahr voranbringen wird. Die Gartenschau ist vor allem etwas, auf das sich die Beelitzerinnen und Beelitzer sowie die Menschen der gesamten Region wirklich freuen und das die Stadt für sie dauerhaft noch lebenswerter macht“, so Bernhard Knuth.
Silke Schülke kam am Montag gut vorbereitet in die Beelitzer Tourist-Info: Sie hatte ein Lieblingsfoto von sich auf dem Handy dabei, welches vor Ort abgescannt und dann auf die Dauerkarte gedruckt wurde. Alternativ können Fotos vor Ort gemacht oder Passfotos verwendet werden. Wichtig für alle Wunschfotos ist lediglich, dass das Gesicht von vorn fotografiert und gut erkennbar ist. Wer eine Dauerkarte verschenken möchte, muss dafür lediglich ein Foto des Beschenkten mitbringen. Die Dauerkarte ist im üblichen EC-Kartenformat, auf ihr wird neben dem Foto die Art der Karte (Erwachsene, ermäßigt, Schüler ab 16 Jahren, Kind) abgedruckt sowie Vor- und Familienname. Nicht abgedruckt, aber im Kassensystem gespeichert wird zudem eine Telefonnummer. Eine eventuell noch nötige Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Corona-Verordnung wird so möglich, ohne langes Eintragen in Listen vor Ort. Auch wenn die Karte einmal auf dem LAGA-Gelände verlorengeht, kann der Inhaber dadurch informiert werden.
Erstmals wird in Beelitz bei einer Landesgartenschau der Eintritt für Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr komplett kostenlos sein. Damit soll den Familien der Besuch erheblich erleichtert werden. „Allerdings benötigen Kinder bis zum 15. Lebensjahr auch eine Eintrittskarte, die aber null Euro kostet. Das ist aus organisatorischen Gründen unvermeidlich“, erklärt André Jacob, der für das Ticketing der LAGA verantwortlich ist. Mehr als 60 solcher Karten wurden bereits ausgestellt.
Ebenfalls bereits erhältlich sind Tageskarten, 126 wurden bisher verkauft. Sie werden meist als Geschenk verkauft. Auf den Karten sind keine Namen oder Daten vermerkt, man kann sie an jedem beliebigen Tag zwischen dem 14. April und dem 31. Oktober einsetzen.
Die Tageskarten kosten 17 Euro, für Schüler ab 16 Jahren acht Euro. Studenten, Auszubildende, Empfänger von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld sowie Menschen mit einem Behinderungsgrad ab 50 Prozent zahlen für die Tageskarte 14 Euro. Auch auf Dauerkarten erhalten diese Personengruppen einen Rabatt: Ab Januar kosten die Karten für sie 90 Euro, bis dahin sind sie ebenfalls auf 65 Euro Vorverkaufspreis reduziert. „Auf den Dauerkarten ist auch vermerkt, wenn Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen Begleitpersonen mitnehmen dürfen. So können Betreffende und ihre Begleitpersonen direkt durch den Einlass, ohne noch einmal an die Kasse zu müssen“, erklärt André Jacob.
Schüler ab 16 Jahren zahlen noch bis Jahresende 30 Euro für die Jahreskarte, ab Januar dann 50 Euro – also noch immer weniger als die Hälfte des regulären Preises von 110 Euro
Erhältlich sind die Karten in Beelitz im Deutschen Haus, Berliner Straße 18, und in der Tourist-Info in der Poststraße 15. Geöffnet ist die Vorverkaufsstelle im Deutschen Haus dienstags, mittwochs und freitags von 11 bis 16 Uhr, donnerstags von 15 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. In der Tourist-Info können Besucher montags und mittwochs von 9 bis 15 Uhr, dienstags von 9 bis 18 Uhr sowie donnerstags und freitags von 9 bis 17 Uhr Karten erwerben.
Weitere Informationen zu den Preisen unter: https://laga-beelitz.de/tickets-preise/